Eine Stelle des einfachen Justizdienstes im Wachtmeister-, Pforten- und Sicherheitsbereich (w, m, d)
Bei dem Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof - Dienststelle Leipzig - ist demnächst
eine Stelle des einfachen Justizdienstes
im Wachtmeister-, Pforten- und Sicherheitsbereich (w, m, d)
zu besetzen.
Als oberste Strafverfolgungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland wirkt der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof u.a. an den Revisions- und Beschwerdeverfahren vor den Strafsenaten des Bundesgerichtshofes mit und verfolgt Straftaten gegen die innere und äußere Sicherheit des Bundes, insbesondere terroristische Gewalttaten, Landesverrat und Spionage.
Aufgabenschwerpunkte:
Das Aufgabengebiet des einfachen Justizdienstes umfasst insbesondere
Wir erwarten:
- Laufbahnbefähigung für den einfachen Justizdienst der Länder, alternativ mind. Hauptschulabschluss und eine mit mindestens der Note „befriedigend“ abgeschlossene Berufsausbildung,
- Zuverlässigkeit, ausgeprägte Sorgfalt im Umgang mit Dokumenten, Belastbarkeit, gute Kommunikationsfähigkeit, gepflegte Umgangsformen sowie ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild, Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative,
- psychische und physische Belastbarkeit (häufiges Tragen und Heben von Lasten mit erheblichen Gewichten, im Einzelfall bis zu ca. 25 kg, Laufen längerer Strecken, auch über Treppen und Stufen),
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und der Anwendung von MS Office (Outlook, Word u.a.),
- Bereitschaft zur Schichtarbeit sowie zum Tragen von Dienstkleidung und Schutzausrüstung,
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit entsprechender Ausdrucksfähigkeit,
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B und eine gute Fahrpraxis,
- die Bereitschaft, sich einer Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.
Wünschenswert sind Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung.
Wir bieten:
- Tarifbeschäftigten einen Arbeitsplatz der mit Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrages für den öffentlichen (TVöD) bewertet ist und eine unbefristete Einstellung. Bei Vorliegen der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen kann eine Verbeamtung im einfachen Dienst in Aussicht gestellt werden.
- Beamtinnen und Beamten des einfachen Justizdienstes eine Abordnung für die Dauer von sechs Monaten mit dem Ziel der Versetzung in den Bundesdienst,
- grundsätzlich Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 6e,
- die Zahlung einer oberstgerichtlichen Zulage,
- bei Vorliegen der Voraussetzungen die Gewährung von Trennungsgeld, Reisebeihilfen und Sonderurlaub für Familienheimfahrten sowie Umzugskostenvergütung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften.
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof hat sich die berufliche Förderung von Frauen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zum Ziel gesetzt und ist deshalb besonders an Bewerbungen von qualifizierten Frauen interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit sind grundsätzlich möglich. Die personellen und organisatorischen Möglichkeiten für Teilzeitarbeit werden bei Eingang entsprechender Bewerbungen geprüft.
Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Schul- und Prüfungs-zeugnissen sowie von Ihrem Berufsabschluss, von dienstlichen Beurteilungen und ggf. Fortbildungsnachweisen) und eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte per E-Mail - ausschließlich im PDF-Format - bis spätestens bis 24. September 2021 an
Bewerbungen@gba.bund.de
oder auf dem Postweg an:
Der Generalbundesanwalt beim BGH
- Personalregistratur -
Brauerstraße 30
76135 Karlsruhe.
Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
Für Fragen steht Ihnen Frau Richter (Tel.: 0721/8191-5017) gern zur Verfügung.