Der Generalbundesanwalt

Navigation und Service

Personenwagenkraftfahrer/in (m/w/d)

Personenwagenkraftfahrer/in (m/w/d)

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe sucht als oberste Strafverfolgungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland zur Verstärkung seiner Fahrbereitschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Personenwagenkraftfahrer/in (m/w/d).

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere Personenbeförderungen sowie die Pflege und Wartung der Dienstkraftfahrzeuge.

Ihr Profil:

• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Berufskraftfahrer/in oder in einem Kraftfahrzeughandwerk bzw. eine vergleichbare Qualifikation
• wünschenswert wäre eine mehrjährige, möglichst unfallfreie, Fahrpraxis mit Personenkraftwagen der oberen Mittelklasse und der Oberklasse
• Führerschein der Klassen B und C 1
• technisches Verständnis und Interesse
• Grundkenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
• gesundheitliche Eignung, hohe Belastbarkeit sowie ein erhöhtes Maß an Reaktionsschnelligkeit und Daueraufmerksamkeit
• die Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaft, Überstunden und mehrtägigen Dienstreisen
• ein freundliches, sicheres und gewandtes Auftreten
• ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität, Kontaktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Diskretion sowie Zuverlässigkeit

Die Bereitschaft, sich einer Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen, wird vorausgesetzt.

Wir bieten:

•einen krisensicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst unter Einstellung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst und des KraftfahrerTV Bund
• Eingruppierung in Entgeltgruppe 4 TV EntgO Bund. Derzeit ist von einer Zuordnung in Pauschalgruppe II gemäß §§ 4, 5 KraftfahrerTV Bund auszugehen. Entwicklungsmöglichkeiten durch Zuordnung in eine höhere Pauschalgruppe sowie eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 können sich - bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen – perspektivisch ergeben.
• die Zahlung einer oberstgerichtlichen Zulage in Höhe von derzeit 165 Euro
• ein teamorientiertes Arbeitsumfeld
• umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten (Fahrsicherheitstraining, Führen von sondergeschützten Dienstkraftfahrzeugen, Schulungen zur Erweiterung der IT-Kenntnisse)
• Bezuschussung eines Job- bzw. Deutschlandtickets
• alle möglichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. betrieblicher Altersvorsorge bei der VBL, Umzugskosten bzw. Trennungsgeld nach Einzelfallprüfung

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof hat sich die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der geschlechtlichen Identität, zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir besonders an der Bewerbung von qualifizierten Frauen interessiert. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden berücksichtigt; die personellen und organisatorischen Möglichkeiten werden bei Eingang entsprechender Bewerbungen geprüft.

Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Schul- und Prüfungszeugnissen, von Ihrem Berufsabschluss, von Arbeitszeugnissen sowie von Ihrem Führerschein und ggf. Fortbildungsnachweisen) bis spätestens 6. Oktober 2023

in elektronischer Form an:

Bewerbung@gba.bund.de
(ausschließlich im PDF-Format)

oder

auf dem Postweg an:

Der Generalbundesanwalt beim BGH
- Personalregistratur -
Brauerstraße 30
76135 Karlsruhe.

Bitte reichen Sie bei einer schriftlichen Bewerbung nur Kopien ein; die Bewerbungsunterlagen werden nur auf Anforderung zurückgesandt.

Wir bitten um Verständnis, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen zum Verfahrensausschluss führen können.

Für Fragen stehen Ihnen in der Personalverwaltung Frau Porcedda (Tel.: 0721/8191-3513) sowie für den Fachbereich Herr Sieler (Tel.: 0721/8191-5802) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über den Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof erhalten Sie auch im Internet unter www.generalbundesanwalt.de. Dort finden Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK