Beamtin/Beamten des mittleren Justizdienstes (w, m, d) (Justizfachwirtin/Justizfachwirt)
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Beamtin/Beamten des mittleren Justizdienstes (w, m, d)
(Justizfachwirtin/Justizfachwirt)
Aufgabenschwerpunkte in den Geschäftsstellen sind u.a. das Anlegen und Führen von Akten, die Erfassung und Aktualisierung von Daten in Verfahrensdatenbanken, die Bearbeitung und Vorlage eingehender Post, die Führung eines Fristenkalenders und die Fristenüberwachung, das Ausführen von Verfügungen, die Vorbereitung und Durchführung von Absendungen, die Erstellung von Geschäftsübersichten und Statistiken sowie Archivarbeiten.
Wir erwarten:
• Laufbahnbefähigung für den mittleren Justizdienst der Länder,
• Kenntnisse im Straf-, Strafprozess-, Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht,
• sicheren Umgang mit den MS-Office-Anwendungen Word, Excel, Outlook,
• die Bereitschaft, sich die notwendigen Fachkenntnisse in angemessener Zeit anzueignen
• schnelle Auffassungsgabe,
• Freude an der Arbeit im Team,
• freundliches, sicheres und gewandtes Auftreten, auch am Telefon,
• ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Organisa- tionsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Belastbarkeit.
Die Bereitschaft, sich einer Überprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen, wird vorausgesetzt.
Wir bieten:
• Beamtinnen und Beamten des mittleren Justizdienstes bis zur Besoldungsgruppe A 8 eine Abordnung für die Dauer von sechs Monaten mit dem Ziel der Versetzung in den Bundesdienst,
• grundsätzlich Aufstiegsmöglichkeiten bis in das Spitzenamt der Laufbahngruppe des mittleren Dienstes,
• die Zahlung einer oberstgerichtlichen Zulage,
• bei Vorliegen der Voraussetzungen die Gewährung von Trennungsgeld, Reisebeihilfen und Sonderurlaub für Familienheimfahrten sowie Umzugskostenvergütung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften.
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der geschlechtlichen Identität. Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung werden berücksichtigt; die personellen und organisatorischen Möglichkeiten werden bei Eingang entsprechender Bewerbungen geprüft.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung – möglichst auf dem Dienstweg – mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Prüfungszeugnisse, dienstliche Beurteilungen und ggf. Fortbildungsnachweise) sowie einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte per E-Mail – bitte ausschließlich als PDF-Datei - bis spätestens 25. September 2022 an
bewerbungen@gba.bund.de
oder auf dem Postweg an:
Der Generalbundesanwalt beim BGH
- Personalregistratur -
Brauerstraße 30
76135 Karlsruhe
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ristau (Tel.: 0721/8191-5029) gerne zur Verfügung.
Informationen über den Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof sowie aktuelle Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen finden Sie im Internet unter www.generalbundesanwalt.de.