Übersetzer/in (w, m, d) im (vergleichbar) höheren Dienst (Besoldungsgruppe A 14 / Entgeltgruppe E 14)
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof hat als oberste Strafverfolgungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland folgende Aufgaben:
Verfolgung von Straftaten gegen die innere und äußere Sicherheit des Bundes, insbesondere von terroristischen Gewalttaten, Landesverrat und Spionage sowie Mitwirkung an den Revisions- und Beschwerdeverfahren vor den Strafsenaten des Bundesgerichtshofes. Er nimmt Tätigkeiten von vergleichbarer Sicherheitsempfindlichkeit wie die der Nachrichtendienste des Bundes wahr, § 1 Nr. 5 Sicherheitsüberprüfungsfeststellungsverordnung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Dienstort Karlsruhe eine/n
Übersetzer/in (w, m, d)
im (vergleichbar) höheren Dienst (Besoldungsgruppe A 14 / Entgeltgruppe E 14).
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Übersetzen juristischer Texte, Formulare und Protokolle aller Abteilungen aus dem Englischen ins Deutsche und vom Deutschen ins Englische sowie vom Französischen ins Deutsche und vom Deutschen ins Französische,
- Überprüfen von Übersetzungen in der Sprachrichtung Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch sowie Deutsch-Französisch und Französisch-Deutsch,
- konsekutives und gelegentliches simultanes Dolmetschen (Englisch und Französisch),
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Besuchen von Gästen des Generalbundesanwalts b. BGH, insbesondere aus dem Ausland,
- Mitarbeit bei der Pflege und Weiterentwicklung des Internetauftritts und der Social-Media-Pflege einschließlich mehrsprachiger Pressemitteilungen.
Vorausgesetzt wird ein einschlägiges, mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master).
Wir erwarten außerdem:
- möglichst Erfahrungen als Übersetzer(in) und Überprüfer(in) in den Sprachen Englisch und Französisch,
- Erfahrungen im Konsekutivdolmetschen,
- sicheren Umgang mit IT-Anwendungen und sozialen Medien,
- Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten sowie Organisationsgeschick.
Wir bieten:
- für beamtete Bewerberinnen und Bewerber bis Besoldungsgruppe A 14 eine Abordnung für die Dauer von sechs Monaten mit dem Ziel der Versetzung oder
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis unter Eingruppierung in Entgeltgruppe E 14 TVöD. Eine spätere Verbeamtung ist bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.
- die Zahlung einer oberstgerichtlichen Zulage,
- bedarfsorientierte Fortbildungen,
- ein teamorientiertes Arbeitsumfeld sowie eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die Ihnen ein hohes Maß an Eigeninitiative ermöglicht,
- alle üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Umzugskosten bzw. Trennungsgeld.
Sie müssen bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz – SÜG) zu unterziehen. Das Ergebnis der Überprüfung darf Ihrer Tätigkeit nicht entgegenstehen.
Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der geschlechtlichen Identität. Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden berücksichtigt; die personellen und organisatorischen Möglichkeiten werden bei Eingang entsprechender Bewerbungen geprüft.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Sofern Sie einen ausländischen Abschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (einschließlich Schulabschlusszeugnissen, Prüfungszeugnissen, Beurteilungen, Beschäftigungs- und Fortbildungsnachweisen) sowie ggfs. eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte richten Sie bitte bis spätestens 30. September 2020 an:
Der Generalbundesanwalt beim BGH
- Personalregistratur -
Brauerstraße 30
76135 Karlsruhe
oder
Bewerbungen@gba.bund.de
(aus sicherheitstechnischen Gründen bitte ausschließlich PDF-Dateien)
Für Fragen zum Aufgaben- und Arbeitsbereich stehen Ihnen Frau Dr. Egerer-Uhrig (Tel.: 0721/8191 5410) und Frau Jost (Tel.: 0721/8191 5007) gerne zur Verfügung.