Der Generalbundesanwalt

Navigation und Service

Ausschreibung einer Stelle als Fachinformatiker/in (w,m,d)

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA) in Karlsruhe sucht für das Referat Informationstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Fachinformatiker/in (w, m, d)
- Fachrichtung Systemintegration -
(Entgeltgruppe 8 TVöD)

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof hat als oberste Strafverfolgungsbehörde der Bundesrepublik Deutschland folgende Aufgaben:

Mitwirkung an den Revisions- und Beschwerdeverfahren vor den Strafsenaten des Bundes-gerichtshofes sowie Verfolgung von Straftaten gegen die innere und äußere Sicherheit des Bundes, insbesondere von terroristischen Gewalttaten, Landesverrat und Spionage. Er nimmt Tätigkeiten von vergleichbarer Sicherheitsempfindlichkeit wie die der Nachrichtendienste des Bundes wahr, § 1 Nr. 5 Sicherheitsüberprüfungsfeststellungs- verordnung.

Die IT-Architektur und -Infrastruktur basiert auf den Betriebssystemen von Microsoft und Linux sowie diverser relationaler Datenbanken. Der Kern besteht aus ESX-Servern, die über SAN und LAN an Speichersysteme und das Netzwerk angebunden sind. Neben windowsbasierter Individualsoftware werden überwiegend Microsoft-Applikationen als Standardsoftware eingesetzt. Außerdem ist Open Source Software im Einsatz. Die Informationstechnik der Behörde wird aktuell von ca. 280 Anwendern genutzt.

Die Stellenausschreibung wendet sich an Fachinformatiker/innen (Fachrichtung Systemintegration), die an einer anspruchsvollen und vielseitigen Tätigkeit im Bundesdienst interessiert sind.

Der Dienstposten umfasst folgende Aufgaben:

  • Installation von IT-Systemen und -Komponenten,
  • System- und Netzwerkadministration,
  • Betreuung, Unterstützung und Schulung von IT-Anwendern (Help-Desk/ Service Desk / Hotline) sowie
  • perspektivisch die Mitarbeit in den Projekten zur Einführung der elektronischen Akte.

Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration -.

Folgende Qualifikationsmerkmale sollten erfüllt sein:

  • detaillierte Kenntnisse und Erfahrungen bei Installation, Konfiguration und Administration von Anwendungen unter Microsoft Windows sowie Open Source- Betriebssystemen,
  • Fortgeschrittene Kenntnisse und Erfahrungen beim Betrieb und Administration von Client/Server-Konfigurationen, Netzwerken und relationalen Datenbanken,
  • Erfahrung in der Betreuung und Schulung von IT-Anwendern,
  • Produktbezogene Kenntnisse zu Softwareapplikationen wie Microsoft Office sowie Virtualisierungssoftware,
  • die Bereitschaft, sich auch in andere IT-Aufgabenbereiche einzuarbeiten und sich den fortlaufenden Veränderungen infolge technologischer Entwicklungen durch Fortbildungen und eigenverantwortliches Lernen anzupassen,
  • Erfahrung in der Projektmitarbeit, vorzugsweise im Bereich der Einführung der elektronischen Akte,
  • Teamfähigkeit und Serviceorientierung;
  • wünschenswert wären produktbezogene Kenntnisse zu Softwareverteilsystemen, z.B. MS WSUS, Empirum sowie Software-Deployment,

Wir bieten:

  • eine Neueinstellung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst unter Eingruppierung in Entgeltgruppe 8; eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei überdurchschnittlichen Leistungen grundsätzlich möglich,
  • die zusätzliche Zahlung einer oberstgerichtlichen Zulage,
  • Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie des mobilen Arbeitens,
  • bedarfsorientierte Fortbildungen,
  • ein teamorientiertes Arbeitsumfeld sowie eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die Ihnen ein hohes Maß an Eigeninitiative ermöglicht,
  • alle üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Umzugskosten bzw. Trennungsgeld nach Einzelfallprüfung.

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der geschlechtlichen Identität. Auch Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit werden berücksichtigt; die personellen und organisatorischen Möglichkeiten werden bei Eingang entsprechender Bewerbungen geprüft. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Schul- und Prüfungszeugnissen sowie von Ihrem Berufsabschluss und ggf. Arbeitszeugnisse sowie Fortbildungsnachweise) bis spätestens 5. August 2022 an:

Der Generalbundesanwalt beim BGH
- Personalregistratur -
Brauerstraße 30
76135 Karlsruhe

oder

Bewerbung@gba.bund.de
(aus sicherheitstechnischen Gründen bitte ausschließlich PDF-Dateien)

Für Fragen zum Aufgaben- und Arbeitsbereich stehen Ihnen Herr Aue (Tel.: 0721/81915300) sowie im Übrigen Frau Roll (Tel.: 0721/81915030) und Frau Porcedda (0721/81913513) gerne zur Verfügung.

Aufgrund rechtlicher Vorschriften bewahrt der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof die Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens drei Monaten auf. Mit der Bewerbung auf die o.g. Stelle erklärt sich der/die Bewerber/in damit einverstanden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.generalbundesanwalt.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK